(lateinisch Pompeii, italienisch Pompeï) war eine antike Stadt in Kampanien, am Golf von Neapel gelegen, die wie Herculaneum, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. untergegangen ist.
In seiner etwa siebenhundertjährigen Geschichte wurde Pompeji von Oskern, Samniten, Griechen, Etruskern und Römern bewohnt und geprägt. Bei einem Ausbruch des Vesuvs wurde die Stadt im Jahre 79 verschüttet, dabei weitgehend konserviert und im Laufe der Zeit vergessen.
Nach ihrer Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert begann die zweite Geschichte der Stadt, in deren Verlauf Pompeji zu einem zentralen Objekt der Archäologie und der Erforschung der antiken Welt wurde. Pompeji, eine der am besten erhaltenen antiken Stadtruinen, wurde zu einem bekannten und stark rezipierten Begriff.
Karte wird geladen, bitte warten...
Bereits mehrere Tage vorher hatte es Anzeichen für den Ausbruch des Vesuvs gegeben, weshalb schon ein Teil der Einwohner vorsichtshalber die Stadt verlassen hatte. Die Eruption schleuderte Unmengen von Asche, Lava und Gasen in die Atmosphäre. Diese Wolke wurde vom Wind über das Land in Richtung Pompeji getragen.
Kurz nach Beginn des Ausbruchs begann es Bimsstein zu regnen. Unter dem Bimssteinstaub befanden sich größere Stücke, die mit hoher Geschwindigkeit auf die Erde prallten. Dieser Bimsstein brachte zahllose Dächer zum Einsturz, blockierte Türen und schloss Bewohner der Stadt ein. Quelle: wikipedia
Mauer mit Zeichnungen
Vor dem Eingang in Pompei, Campania, Italien
Hausruine mit bemalten Wänden
Vor dem Eingang in Pompei, Campania, Italien
Suburbane Therme
Vor dem Eingang in Pompei, Campania, Italien
Wandstruktur
Via Marina in Pompei, Campania, Italien
Innenhof
Via Marina in Pompei, Campania, Italien
Innenhof
Via Marina in Pompei, Campania, Italien
Säulenspitze
Tempio di Venere in Pompei, Campania, Italien
Verputzte Säulen
Via Marina in Pompei, Campania, Italien
Porticus
Basilica in Pompei, Campania, Italien
Säulenfüße
Basilica in Pompei, Campania, Italien
Reste der Säulenhalle
Forum - Eumachia Gebäude in Pompei, Campania, Italien
Türsturz aus Holz
Forum in Pompei, Campania, Italien
Cafeteria
Via del Foro in Pompei, Campania, Italien
Marmoraltar
Tempio de Vespasiano in Pompei, Campania, Italien
Mauer
Tempio de Vespasiano in Pompei, Campania, Italien
Heiligtum der öffentlichen Laren
Forum in Pompei, Campania, Italien
Säulen am Macellum
Forum in Pompei, Campania, Italien
Arco di Druso
Via del Foro in Pompei, Campania, Italien
Lavori in corso
Via degli Augustali in Pompei, Campania, Italien
Vor dem Macellum
Forum in Pompei, Campania, Italien
Innenhof
Terme del Foro in Pompei, Campania, Italien
Frigidarium der Männer
Terme del Foro in Pompei, Campania, Italien
Frigidarium der Männer
Terme del Foro in Pompei, Campania, Italien
Tonnengewölbe mit Stuck im Tepidarium
Terme del Foro in Pompei, Campania, Italien
Tonnengewölbe mit Stuck im Tepidarium
Terme del Foro in Pompei, Campania, Italien
Liege im Tepidarrium
Terme del Foro in Pompei, Campania, Italien
Calidarium mit labrum aus Marmor
Terme del Foro in Pompei, Campania, Italien
labrum aus Marmor
Terme del Foro in Pompei, Campania, Italien
labrum aus Marmor
Terme del Foro in Pompei, Campania, Italien
Figur im Tepidarium
Terme del Foro in Pompei, Campania, Italien
Säulenspitze
Tempio della Fortuna Augusta in Pompei, Campania, Italien
offene Pforte
Via della Fortuna in Pompei, Campania, Italien
Cave Canem
Haus des tragischen Dichters in Pompei, Campania, Italien
Zebrastreifen antik
Via della Terme in Pompei, Campania, Italien
Kochstellen
Thermopolium in Pompei, Campania, Italien
AVE
Haus des Faun in Pompei, Campania, Italien
Mauer mit Ornamenten
Haus des Faun in Pompei, Campania, Italien
Tanzender Faun
Haus des Faun in Pompei, Campania, Italien
Garten mit Palmen
Haus des Faun in Pompei, Campania, Italien
3D Mosaik
Haus des Faun in Pompei, Campania, Italien
Garten
Haus des Faun in Pompei, Campania, Italien
Lara im Garten
Haus des Faun in Pompei, Campania, Italien
Alexandermosaik
Haus des Faun in Pompei, Campania, Italien
Wellenmosaik
Haus des Faun in Pompei, Campania, Italien
Garten mit Palmen
Haus des Faun in Pompei, Campania, Italien
Wandmalerei
Casa di Vetti in Pompei, Campania, Italien
Innenhof mit Säulen
Vicolo dei Vetti in Pompei, Campania, Italien
Dekoration des Tablinum
Haus der antiken Jagd in Pompei, Campania, Italien
Zebrastreifen antik
Via della Fortuna in Pompei, Campania, Italien
Zwischen Vespasiantempel und Heiligtum der Laren
Forum in Pompei, Campania, Italien
Tür mit Inschrift
Aktion zur Instandhaltung in Pompei, Campania, Italien
Katzenaugen im Pflaster
Via Marina in Pompei, Campania, Italien
Ruinen
Unterhalb des Tempio di Venere in Pompei, Campania, Italien
Einzelne Säule
Unterhalb des Tempio di Venere in Pompei, Campania, Italien
Neapel
(italienisch Napoli) ist mit knapp einer Million Einwohnern die drittgrößte Stadt Italiens. Die Hauptstadt der Region Kampanien ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Süditaliens.
Die ursprüngliche griechische Siedlung trug den Namen Neapolis („Neustadt“). Später geriet sie unter römische Herrschaft. Vom Spätmittelalter bis zum 18. Jahrhundert gehörte Neapel zu den größten Städten Europas. Seine politische Geschichte ist über weite Strecken von Fremdherrschaft geprägt, zudem war es die Hauptstadt süditalienischer Reiche.
In den inneren Stadtteilen findet man zahlreiche historische Bauten und Kulturdenkmäler, 1995 wurde die gesamte Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Das heterogene Stadtbild bietet Vorstädte mit riesigen Wohnkomplexen und weiten Flächen im Kontrast zu den engen und stark frequentierten Gassen der Altstadt.
Neapel liegt an einer 30 km langen Meeresbucht, dem Golf von Neapel. Im Golf von Neapel liegen drei Inseln, die bekanntesten dürften Capri und Ischia sein, auf denen sich zahlreiche Thermalbäder, Hotels und Strände befinden.
Auf der anderen Seite Neapels, ebenfalls am Golf, befindet sich einer der berühmtesten Vulkane der Welt, der Vesuv. Er ist rund 17.000 Jahre alt und 1.281 m hoch. Es handelt sich um einen aktiven Vulkan, der besonders wegen der Nähe zu städtischen Gebieten als einer der gefährlichsten Vulkane gilt.
Hafeneinfahrt
Vias Nazario Sauro in Neapel, Campania, Italien
Hafeneinfahrt
Vias Nazario Sauro in Neapel, Campania, Italien
Sonnenbaden im Boot
Vias Nazario Sauro in Neapel, Campania, Italien
Cesario di Napoli
Via Cesario Console in Neapel, Campania, Italien
Platz mit Kirche San Francesco di Paola
Piazza del Plebescito in Neapel, Campania, Italien
Hundesitter
Piazza Triese E Trento in Neapel, Campania, Italien
Innenwand
Galleria Umberto 1 in Neapel, Campania, Italien
Glaskuppel
Galleria Umberto 1 in Neapel, Campania, Italien
Eingang
Galleria Umberto 1 in Neapel, Campania, Italien
Unter der Kuppel
Galleria Umberto 1 in Neapel, Campania, Italien
Skorpion Mosaik
Galleria Umberto 1 in Neapel, Campania, Italien
Waage Mosaik
Galleria Umberto 1 in Neapel, Campania, Italien
Fisch Mosaik
Galleria Umberto 1 in Neapel, Campania, Italien
Glaskuppel
Galleria Umberto 1 in Neapel, Campania, Italien
Eingangstor
Galleria Umberto 1 in Neapel, Campania, Italien
Galleria Umberto 1
Galleria Umberto 1 in Neapel, Campania, Italien
Kompassrose Mosaik
Galleria Umberto 1 in Neapel, Campania, Italien
Biblioteca della Società Napoletana di Storia Patria Via Vittor
Castel Nuovo in Neapel, Campania, Italien
Blick in Richtung Sorrent
Via Nazario Sauro in Neapel, Campania, Italien
Schwimmbad mit Vesuvblick
Via Nazario Sauro in Neapel, Campania, Italien
Neben dem Vesuv wurden die im Jahr 79 von Lava und Asche verschütteten und dadurch außergewöhnlich gut erhaltenen Römerstädte Herculaneum und vor allem Pompeji zu Zentren des Tourismus Quelle: wikipedia
Am 16.07.2023 begannen die Einweihungsfeierlichkeiten um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Laurentius in Sittenbach mit Pater Robin und Pfarrerin Lisa Bühler.
Die Marken (italienisch Marche) sind eine Region in Mittelitalien. Sie liegen zwischen Adria und Apennin. Im Norden grenzen die Marken an die Emilia-Romagna und an die Republik San Marino, im Süden an die Abruzzen, westlich finden sich die Toskana, Umbrien…
Eine Erkundung der Altstadt beginnt am besten am Rathausplatz (Plaza del Ayuntamiento). Dort befinden sich prunkvolle Geschäftsgebäude, das Rathaus mit der städtischen Touristeninformation (Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 9 – 14 Uhr), Banken, Blumenstände, Cafeterias und die Hauptpost. Ein Brunnen lädt…
Eine Wanderung mit diesen hübschen Wesen ist Balsam für die Seele. Der Alltagsstress schwindet, man fühlt sich frei und gelassen. Das ruhige Gemüt und das langsame Lauftempo der Alpakas leiten uns dabei. Ein Erlebnis für Jung und Alt. Wir wanderten…
Salzburg ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Salzburg. Mit ca 151.000 Einwohnern wird sie, nach Wien, Graz und Linz, als viertgrößte Stadt Österreichs gezählt. Prägend für die Stadt, die im Salzburger Becken liegt, sind die Stadtberge und die Salzach, die mitten…
Südlich der Altstadt befindet sich das teure Viertel Eixample. Es ist eine angesagte Gegend, die für ihre Auswahl an guten Restaurants bekannt ist.Hier befinden sich z.B. das Einkaufszentrum Jorge Juan, die beliebten Einkaufsstraßen Calle Colon und der Marques del Turia…