(lateinisch Pompeii, italienisch Pompeï) war eine antike Stadt in Kampanien, am Golf von Neapel gelegen, die wie Herculaneum, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. untergegangen ist.
In seiner etwa siebenhundertjährigen Geschichte wurde Pompeji von Oskern, Samniten, Griechen, Etruskern und Römern bewohnt und geprägt. Bei einem Ausbruch des Vesuvs wurde die Stadt im Jahre 79 verschüttet, dabei weitgehend konserviert und im Laufe der Zeit vergessen.
Nach ihrer Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert begann die zweite Geschichte der Stadt, in deren Verlauf Pompeji zu einem zentralen Objekt der Archäologie und der Erforschung der antiken Welt wurde. Pompeji, eine der am besten erhaltenen antiken Stadtruinen, wurde zu einem bekannten und stark rezipierten Begriff.
Karte wird geladen, bitte warten...
Bereits mehrere Tage vorher hatte es Anzeichen für den Ausbruch des Vesuvs gegeben, weshalb schon ein Teil der Einwohner vorsichtshalber die Stadt verlassen hatte. Die Eruption schleuderte Unmengen von Asche, Lava und Gasen in die Atmosphäre. Diese Wolke wurde vom Wind über das Land in Richtung Pompeji getragen.
Kurz nach Beginn des Ausbruchs begann es Bimsstein zu regnen. Unter dem Bimssteinstaub befanden sich größere Stücke, die mit hoher Geschwindigkeit auf die Erde prallten. Dieser Bimsstein brachte zahllose Dächer zum Einsturz, blockierte Türen und schloss Bewohner der Stadt ein. Quelle: wikipedia
Neapel
(italienisch Napoli) ist mit knapp einer Million Einwohnern die drittgrößte Stadt Italiens. Die Hauptstadt der Region Kampanien ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Süditaliens.
Die ursprüngliche griechische Siedlung trug den Namen Neapolis („Neustadt“). Später geriet sie unter römische Herrschaft. Vom Spätmittelalter bis zum 18. Jahrhundert gehörte Neapel zu den größten Städten Europas. Seine politische Geschichte ist über weite Strecken von Fremdherrschaft geprägt, zudem war es die Hauptstadt süditalienischer Reiche.
In den inneren Stadtteilen findet man zahlreiche historische Bauten und Kulturdenkmäler, 1995 wurde die gesamte Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Das heterogene Stadtbild bietet Vorstädte mit riesigen Wohnkomplexen und weiten Flächen im Kontrast zu den engen und stark frequentierten Gassen der Altstadt.
Neapel liegt an einer 30 km langen Meeresbucht, dem Golf von Neapel. Im Golf von Neapel liegen drei Inseln, die bekanntesten dürften Capri und Ischia sein, auf denen sich zahlreiche Thermalbäder, Hotels und Strände befinden.
Auf der anderen Seite Neapels, ebenfalls am Golf, befindet sich einer der berühmtesten Vulkane der Welt, der Vesuv. Er ist rund 17.000 Jahre alt und 1.281 m hoch. Es handelt sich um einen aktiven Vulkan, der besonders wegen der Nähe zu städtischen Gebieten als einer der gefährlichsten Vulkane gilt.
Neben dem Vesuv wurden die im Jahr 79 von Lava und Asche verschütteten und dadurch außergewöhnlich gut erhaltenen Römerstädte Herculaneum und vor allem Pompeji zu Zentren des Tourismus Quelle: wikipedia
Montmatre Montmartre (deutsch Märtyrerhügel) ist der Name eines Hügels im Norden von Paris und eines dort gelegenen früheren Dorfes. Der 1860 durch Eingemeindung der Dörfer Montmartre, La Chapelle und Clignancourt entstandene 18. Pariser Stadtbezirk trägt ebenfalls diesen Namen. Der Hügel…
Ein Besuch der Stadt der Künste und Wissenschaften ist ein Muss, wenn Sie nach Valencia kommen. Sie ist ein Werk des Architekten Santiago Calatrava und besteht aus mehreren Gebäuden, die zu Symbolen der Stadt geworden sind. Es handelt sich um…
San Gimignano ist eine italienische Kleinstadt in der Toskana mit einem mittelalterlichen Stadtkern. San Gimignano wird auch „Mittelalterliches Manhattan“ oder die „Stadt der Türme“ genannt. Der historische Stadtkern ist seit dem Jahr 1990 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO. San Gimignano…
Montpellier ist eine der größten Städte im Süden Frankreichs, gehört zur Région Okzitanien und beheimatet Sitz der Préfecture des Départements Hérault. Die Einwohnerzahl beträgt ca 300.000. Montpellier liegt etwa 240 km östlich von Toulouse und 170 km nordwestlich von Marseille…
Innsbruck ist die Hauptstadt des Bundeslandes Tirol im Westen Österreichs und eine Universitätsstadt. Ihr Name verweist auf die Brücke über den Inn. Wahrzeichen der Stadt ist das Goldene Dachl. Mit ca. 130.000 Einwohnern ist Innsbruck die bevölkerungsreichste Stadt Tirols und…
Bordeaux ist Universitätsstadt und politisches, wirtschaftliches und wissenschaftliches Zentrum des französischen Südwestens mit ca. 250 Tausend Einwohner, der engere Ballungsraum Bordeaux kommt jedoch auf etwa 770.000 Einwohner. Bordeaux ist Sitz der Präfektur des Départements Gironde und Hauptstadt der Region Nouvelle–Aquitaine, ferner Sitz eines Erzbischofs und eines deutschen Generalkonsulats. Die Stadt hat aufgrund der…