Montmartre (deutsch Märtyrerhügel) ist der Name eines Hügels im Norden von Paris und eines dort gelegenen früheren Dorfes. Der 1860 durch Eingemeindung der Dörfer Montmartre, La Chapelle und Clignancourt entstandene 18. Pariser Stadtbezirk trägt ebenfalls diesen Namen.
Der Hügel Montmartre (frz. butte Montmartre) selbst ist die höchste natürliche Erhebung der Stadt. Ihren in 130 m Höhe gelegenen Gipfel krönt die von weitem sichtbare Basilika Sacré-Cœur. Auf den Hügel führen die berühmte große Freitreppe und eine Standseilbahn, der Funiculaire de Montmartre.
Das Dorf Montmartre war im 19. Jahrhundert eine künstlerische und literarische Hochburg und beliebtes Ausflugsziel. Heute ziehen die Künstler, die auf dem Place du Tertre ihre Arbeiten ausstellen und Porträts, Karikaturen und Scherenschnitte anfertigen, hauptsächlich Touristen an. Eine weitere Attraktion ist der Weinberg der Commanderie du Clos Montmartre, dessen eher säuerliche Tropfen von einer eingeschworenen Gemeinde des Künstlermilieus angebaut werden.
Ricard Werbung
Stadtrundgang in Paris, Île-de-France, Frankreich
Moulin Rouge
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Strassencafé
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Restaurant Le Basilic
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Treppe
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Loft mit Dachterrasse
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Moulin de la Galette
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Moulin de la Galette
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Treppe Place Calida
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Fachwekhaus mit Wein
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
La Maison Rose
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
La bonne Franquette
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Rue Poulbot
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Drehleiher Strassenkünstlerin
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Drehleiher Strassenkünstlerin
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Künstler stellen aus
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Bedienung mit Zigarettenpause
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Bedienung mit Zigarettenpause
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Kuppel von der Basilika Sacré-Cœur
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Treppe
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Blick auf die Stadt
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Kuppel von der Basilika Sacré-Cœur
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Jesus Statue
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Hochzeitsmoden Shooting
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Hochzeitsmoden Shooting
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Hochzeitsmoden Shooting
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Panorama der Stadt
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Stadt und Park
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Treppe vor der Basilika Sacré-Cœur
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Treppe und Wiese vor Basilika Sacré-Cœur
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Eingewachsene Laterne
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Kuppeln der Basilika Sacré-Cœur
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Treppe und Wiese vor Basilika Sacré-Cœur
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Treppe und Wiese vor Basilika Sacré-Cœur
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts und verstärkt nach dem Ersten Weltkrieg verließen viele Künstler Montmartre, in Richtung Montparnasse, der Geburtsstätte der modernen Malerei. Die Boulevards am Fuße des Hügels, zwischen dem Place Blanche und dem Place Pigalle entwickelten sich allmählich zu einem Rotlichtviertel. Das Gebiet um die Moulin de la Galette und den Cimetière de Montmartre ist dagegen eher ruhig und verbreitet noch ein wenig den alten Jahrhundertwende-Charme des Quartiers. Quelle: Wikipedia
Barcelona – Kathedrale und Basilken Barcelona besitzt eine Vielzahl an Gotteshäusern, die leider häufig im Laufe der Geschichte ausbrannten oder Opfer von Zerstörung wurden. Besichtigt habe ich die Kathedrale de la Santa Creu i Santa Eulàlia und die Basilika Santa Maria…
Der Münchner Botanische Garten ist immer ein Besuch wert, Schon recht früh im Jahr lockt die Schmetterlingsausstellung und wenn über Ostern die Tulpen und Osterglocken blühen erst recht. Neben den Aussenanlagen besitzt der Botanische Garten diverse Gewächshäuser für verschiedenste Klimazonen…
Von Brignon aus habe ich eine Tagestour mit den Stationen Anduze, Bambuseraie, Grotte von Trabuc, St. Jean du Gard und wieder zurück unternommen. Plan war es die Bambouseraie vormittags und danach die Grotte von Trabuc zu besichtigen. Majestätisch liegt Anduze…
Der Olympiapark gehört zu den beeindruckendsten und beliebtesten Orten Münchens. Anlässlich der Olympischen Spiele 1972 angelegt, finden sich hier einige der wichtigsten Bauwerke der bayerischen Landeshauptstadt: Das Olympiastadion, die Olympiahalle und der Olympiaturm. Daneben bietet die weitläufige Parkanlage ein abwechslungsreiches…
Tollwood Sommerfestival ist eine feste Institution im Münchner Kultur- und Partyleben. Gestartet als alternatives Projekt hat es sich mit einem Sommer- und Winterfestival etabliert. Es gibt dort allerlei Verkaufsstände, Bars, Restaurants, Musikzelte und Kunstwerke zu bestaunen. Ein Besuch lohnt sich…
Das Oktoberfest in München ist keine Erfindung der Neuzeit. Bereits seit rund 200 Jahren werden bayerische Tradition und Lebensart auf der Münchner Wiesn gepflegt. Daher findet man jedes Jahr auf der Theresienwiese auch einige Fahrgeschäfte aus dem letzen Jahrhundert, die…