Montmartre (deutsch Märtyrerhügel) ist der Name eines Hügels im Norden von Paris und eines dort gelegenen früheren Dorfes. Der 1860 durch Eingemeindung der Dörfer Montmartre, La Chapelle und Clignancourt entstandene 18. Pariser Stadtbezirk trägt ebenfalls diesen Namen.
Der Hügel Montmartre (frz. butte Montmartre) selbst ist die höchste natürliche Erhebung der Stadt. Ihren in 130 m Höhe gelegenen Gipfel krönt die von weitem sichtbare Basilika Sacré-Cœur. Auf den Hügel führen die berühmte große Freitreppe und eine Standseilbahn, der Funiculaire de Montmartre.
Das Dorf Montmartre war im 19. Jahrhundert eine künstlerische und literarische Hochburg und beliebtes Ausflugsziel. Heute ziehen die Künstler, die auf dem Place du Tertre ihre Arbeiten ausstellen und Porträts, Karikaturen und Scherenschnitte anfertigen, hauptsächlich Touristen an. Eine weitere Attraktion ist der Weinberg der Commanderie du Clos Montmartre, dessen eher säuerliche Tropfen von einer eingeschworenen Gemeinde des Künstlermilieus angebaut werden.
Ricard Werbung
Stadtrundgang in Paris, Île-de-France, Frankreich
Moulin Rouge
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Strassencafé
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Restaurant Le Basilic
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Treppe
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Loft mit Dachterrasse
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Moulin de la Galette
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Moulin de la Galette
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Treppe Place Calida
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Fachwekhaus mit Wein
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
La Maison Rose
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
La bonne Franquette
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Rue Poulbot
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Drehleiher Strassenkünstlerin
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Drehleiher Strassenkünstlerin
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Künstler stellen aus
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Bedienung mit Zigarettenpause
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Bedienung mit Zigarettenpause
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Kuppel von der Basilika Sacré-Cœur
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Treppe
Pigalle bis Montmatre in Paris, Île-de-France, Frankreich
Blick auf die Stadt
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Kuppel von der Basilika Sacré-Cœur
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Jesus Statue
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Hochzeitsmoden Shooting
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Hochzeitsmoden Shooting
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Hochzeitsmoden Shooting
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Panorama der Stadt
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Stadt und Park
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Treppe vor der Basilika Sacré-Cœur
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Treppe und Wiese vor Basilika Sacré-Cœur
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Eingewachsene Laterne
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Kuppeln der Basilika Sacré-Cœur
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Treppe und Wiese vor Basilika Sacré-Cœur
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Treppe und Wiese vor Basilika Sacré-Cœur
Sacré Ceur in Paris, Île-de-France, Frankreich
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts und verstärkt nach dem Ersten Weltkrieg verließen viele Künstler Montmartre, in Richtung Montparnasse, der Geburtsstätte der modernen Malerei. Die Boulevards am Fuße des Hügels, zwischen dem Place Blanche und dem Place Pigalle entwickelten sich allmählich zu einem Rotlichtviertel. Das Gebiet um die Moulin de la Galette und den Cimetière de Montmartre ist dagegen eher ruhig und verbreitet noch ein wenig den alten Jahrhundertwende-Charme des Quartiers. Quelle: Wikipedia
Teguise ist die ehemalige Inselhauptstadt mit 1.625 Einwohnern im gesamten Gemeindebezirk (263,98 km² von der Ost- zur Westküste inkl. La Graciosa) leben ca. 20.000 Menschen. Die Stadt Teguise wurde um 1406 durch Maciot de Béthencourt Weiterlesen…
Das Oceanogràfic wurde vom Architekten Félix Candela und den Ingenieuren Alberto Domingo und Carlos Lázaro geplant und am 14. Februar 2003 eröffnet. Mit einer Gesamtfläche von rund 110.000 m² und einem Fassungsvermögen von ca. 42 Weiterlesen…
Dieses große Museum des 21. Jahrhunderts zeigt auf didaktische, interaktive und unterhaltsame Weise alles, was mit der Evolution des Lebens, der Wissenschaft und der Technologie zusammenhängt. Das Museu de les Ciències erhebt sich hinter einem Weiterlesen…
error: Copyright protected content. Please ask, if you want to use it.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von einem Einverständnis aus. Für mehr Informationen lesen Sie bitte die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung durch.
DatenschutzerklärungOK, weiter
0 Kommentare