1927 wurden die „Ahornbäume bei der Alpe Eng am großen Ahornboden“ zum Naturdenkmal erklärt, es handelt sich um eine der ältesten noch bestehenden Unterschutzstellungen von Naturdenkmälern in Tirol. Das Gebiet ist mit zahlreichen 300 bis 600 Jahre alten und sehr knorrigen Ahornbäumen bewachsen.
Der große Ahornboden liegt am Talschluss des Rißtales, dem Enger Tal, auf der Höhe von 1080 – 1300 m. Er ist auch Teil des Alpenparks Karwendel.
Das Almdorf Eng im Ende des Tales gehört zum Gemeindegebiet Vomp (Bezirk Schwaz) in Tirol. Die erste Besiedlung fand hier 4500 v. Chr. statt.
Der Weg zum Ahornboden führt am Sylvenstein. Der Sylvensteinspeicher ist ein Stausee im Isarwinkel in der Gemeinde Lenggries. Er wurde in den Jahren 1954 bis 1959 zum Hochwasserschutz im Isartal gebaut.
Karte wird geladen, bitte warten...
Die ENG ALM ist die größte Melkalm des Landes. Hier wird die weidefrische Milch an Ort und Stelle zu Butter und Käse verarbeitet, die dann für die Almbesucher im Restaurant Rasthütte verkostet oder im Bauernladen erstanden werden können.
Abseits der Hektik, in einem der schönsten Gebiete des Alpenraums gelegen, hat das größte Almdorf Tirols viel von seiner Ursprünglichkeit beibehalten und hinterläßt beim Besucher einen bleibenden Eindruck.
Isar Staustufe
Sylvenstein Speicher in Lenggries, Bayern, Deutschland
Isar Staustufe
Sylvenstein Speicher in Lenggries, Bayern, Deutschland
Isar Staustufe
Sylvenstein Speicher in Lenggries, Bayern, Deutschland
Flußbett
Rißbachtal in Lenggries, Bayern, Deutschland
Ahornbaum
Ahornboden in Vomp, Tirol, Österreich
Ahornbaum
Ahornboden in Vomp, Tirol, Österreich
Karwendelgebirge
Ahornboden in Vomp, Tirol, Österreich
Karwendelgebirge
Ahornboden in Vomp, Tirol, Österreich
Ahornbaum
Ahornboden in Vomp, Tirol, Österreich
Karwendelgebirge
Ahornboden in Vomp, Tirol, Österreich
Karwendelgebirge
Eng Alm in Vomp, Tirol, Österreich
Hahn und Henne
Eng Alm in Vomp, Tirol, Österreich
Huhn
Eng Alm in Vomp, Tirol, Österreich
Karwendelgebirge
Ahornboden in Vomp, Tirol, Österreich
Karwendelgebirge
Ahornboden in Vomp, Tirol, Österreich
Karwendelgebirge
Ahornboden in Vomp, Tirol, Österreich
Karwendelgebirge
Ahornboden in Vomp, Tirol, Österreich
Karwendelgebirge
Ahornboden in Vomp, Tirol, Österreich
Karwendelgebirge
Ahornboden in Vomp, Tirol, Österreich
Karwendelgebirge
Ahornboden in Vomp, Tirol, Österreich
Laubbäume
Ahornboden in Vomp, Tirol, Österreich
Laubbäume
Ahornboden in Vomp, Tirol, Österreich
Almhaus
Eng Alm in Vomp, Tirol, Österreich
Wassertrog
Eng Alm in Vomp, Tirol, Österreich
Ahornboden
Ahornboden in Vomp, Tirol, Österreich
Ahornboden
Ahornboden in Vomp, Tirol, Österreich
Ahornbaum
Ahornboden in Vomp, Tirol, Österreich
Ahornbäume
Ahornboden in Vomp, Tirol, Österreich
Ahornbäume
Ahornboden in Vomp, Tirol, Österreich
Ahornbäume
Ahornboden in Vomp, Tirol, Österreich
Ahornbaum
Ahornboden in Vomp, Tirol, Österreich
Rißbach
Rißbachtal in Vomp, Tirol, Österreich
Rißbach
Rißbachtal in Vomp, Tirol, Österreich
Rißbach
Rißbachtal in Vomp, Tirol, Österreich
Rißbach
Rißbachtal in Vomp, Tirol, Österreich
Rißbach
Rißbachtal in Vomp, Tirol, Österreich
PS: Die ENG ALM ist mit dem Auto ausschließlich für Almübernachter erreichbar. Für alle Tagesausflügler steht ein Parkplatz (P10) 700 m entfernt zur Verfügung.
Die letzten sonnigen Herbsttage haben viele Besucher in den Nymphenburger Park gezogen, da die Laubfärbung den „Munich Indian Summer“ förmlich zum Glühen brachte. Ein besonderes Gratisgeschenk von der Bayrischen Schlösserverwaltung und Mutter Natur. Der Nymphenburger Schlosspark ist eines der größten…
Budapest ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns. Mit über 1,7 Millionen Einwohnern ist Budapest die zehntgrößte Stadt der Europäischen Union. Die Einheitsgemeinde Budapest entstand 1873 durch die Zusammenlegung der zuvor selbstständigen Städte Buda (dt. Ofen), Óbuda (Alt-Ofen), beide…
In der Landschaft zwischen den Flüssen Lech, Ammer und Loisach, dem südlichen Ammersee und dem Süd-Ende des Starnberger Sees bis zu den Ammergauer Bergen liegen Kirchen und Klöster so eng beieinander wie sonst nirgendwo im Lande. Dies erklärt mit wohlwollendem…
Tradition die man schmecken kann Der „Müllern Hof“ ist das älteste Anwesen in Müden an der Örtze. Das bereits im Jahr 1022 erwähnte Mühlengut wurde im 15. Jahrhundert in den Hof Nr. 1, den „Müllern Hof“ mit der historischen Wassermühle…
Sankt Anton am Arlberg zählt zu den schneesichersten Wintersportregionen der Alpen und bietet neben einer gigantischen Gipfelwelt alle Annehmlichkeiten einer internationalen Urlaubsregion, die gekennzeichnet ist durch herzliche Gastfreundschaft und Tiroler Tradition ebenso wie durch Internationalität und Weltoffenheit. Wer im Winter…
Am letzten Septemberwochenende habe ich an einem Workshop für Streetfotografie bei Edmund Bugdoll teilgenommen: Es war ein spannendes Erlebnis, an einem Sonntag in München so früh unterwegs zu sein. Wir konnten vor dem „normalen“ Einlass das Gelände betreten. Leider währte…