Die Seidenbörse und die zentrale Markthalle befinden sich in der Altstadt und liegen ca 5 Gehminuten voneinander entfernt.
Die Seidenbörse
Die im 15. Jahrhundert errichtete Warenbörse ist die gotische Sehenswürdigkeit schlechthin von Valencia. Seit 1996 befindet sich die Seidenbörse in Valencia auf der Liste des Unesco-Weltkulturerbes.
Die Lonja de la Seda entstand zum größten Teil zwischen 1482 und 1492 unter der Leitung des Baumeisters Pere Compte. Der Abschluss des Baus durch einen seiner Schüler nach seinem Tod erklärt die Präsenz von Renaissanceelementen. Die Seidenbörse gilt als einer der schönsten gotischen Zivilbauten in Europa. Ihre Ähnlichkeit mit mittelalterlichen Burgen leitet sich von dem uneinnehmbaren Aussehen ab, das ihr die steinernen Mauern verleihen. Sie besteht aus vier Teilen: dem Turm, dem Saal des Meereskonsulats, dem Orangenhof und dem Säulensaal. Die bebauten und nicht bebauten Bereiche des Komplexes nehmen eine Fläche von über 2000 Quadratmetern ein. An Sonntagen wird eine Münzen- und Briefmarkenausstellung veranstaltet.
Bemerkenswert sind die hohen gedrehten Säulen in der Haupthalle, die reich verzierten Decken, die Bodenmosaike und die Darstellungen an den Gebäudezugängen.
Die zentrale Markthalle
Der Besuch ist ein Muss, denn der modernistische Bau ist wie eine riesige Speisekammer, in der alle frischen Produkte aus dem valencianischen Umland und der typische mediterrane Geschmack und Geruch zu finden sind. Zögern Sie nicht und unternehmen Sie einen Rundgang durch die Zentrale Markthalle – sie ist ein Fest für die Sinne!
Europas größter Frischprodukte-Markt wartet jedoch nicht nur mit einem großen, vielfältigen Angebot auf, sondern befindet sich noch dazu in einem der sehenswertesten Gebäude der Stadt. Es erstreckt sich auf mehr als 8.000 qm und steckt voller dekorativer Anspielungen auf die Produkte der Gärten Valèncias. Seine Struktur besteht aus eisernen Säulen, die an den Eiffelturm erinnern, und ist mit Kacheln und Glasmalereien dekoriert, weshalb Sie dieses architektonische Schmuckstück unbedingt besichtigen sollten.
Wenn Sie nichts kaufen wollen und die hochwertigen Produkte dennoch kosten möchten, sollten Sie einen Halt an der Central Bar machen, der traditionellen Bar der Zentralen Markthalle, die mittlerweile von Chefkoch Ricard Camarena geführt wird. Hier finden Sie Tapas, Snacks und belegte Baguettes mit dem Besten, das die Marktstände jeden Tag zu bieten haben.
Ob zum Shoppen oder für morgendliche Gaumenfreuden, die Zentrale Markthalle ist ein magischer Ort, den Sie unbedingt besuchen sollten!
Montmatre Montmartre (deutsch Märtyrerhügel) ist der Name eines Hügels im Norden von Paris und eines dort gelegenen früheren Dorfes. Der 1860 durch Eingemeindung der Dörfer Montmartre, La Chapelle und Clignancourt entstandene 18. Pariser Stadtbezirk trägt ebenfalls diesen Namen. Der Hügel…
Stadt und Geschichte Playa del Carmen ist eine Stadt und ein touristisches Zentrum im mexikanischen Bundesstaat Quintana Roo und liegt an der mexikanischen Karibikküste, der sogenannten Riviera Maya. Es befindet sich 70 km südlich von Cancún (Internationaler Airport) und östlich…
Die mehr als 2.000 Jahre alte Stadt Valencia ist seit ihrer Gründung 138 v. Chr. die Heimat von Römern, Westgoten und Muslimen gewesen und verfügt über eine der größten Altstädte Europas. Valencia steckt voller Kunst und tiefer Spuren aller Zivilisationen,…
Die letzten sonnigen Herbsttage haben viele Besucher in den Nymphenburger Park gezogen, da die Laubfärbung den „Munich Indian Summer“ förmlich zum Glühen brachte. Ein besonderes Gratisgeschenk von der Bayrischen Schlösserverwaltung und Mutter Natur. Der Nymphenburger Schlosspark ist eines der größten…
Einzigartige Mosaiken Römer, Ostgoten, Langobarden – die Zeit der Völkerwanderung ist in kaum einer anderen italienischen Ortschaft so greifbar wie in Ravenna. Die Stadt in der Emilia-Romagna ist weltbekannt für ihre Mosaike. Seit 1996 zählen acht Gebäude, die untrennbar mit dieser seit dem Altertum…
Am verregneten 7.12.2024 hat sich die kleine Gruppe zum Fotowalk getroffen und die Münchner Innenstadt im Radius Marien-, Odeonsplatz und fünf Höfe nach spannenden Motiven im Sinne der speziellen Aufgabenstellung durchkämmt. Unter fachkundiger Betreuung von Edmund Bugdoll der Foto-Akademie sind…