Anders als der Name andeutet, liegt der Bahnhof im Süden der Innenstadt (Metro Station Xàtiva). Die örtliche Stierkampfarena befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Das Bauwerk ist eine Hommage an die valencianische Industrie und insbesondere an die Orangen. An den Fassaden sind einzelne symmetrische, markant vertikale und modulierte Elemente in Anlehnung an die Gotik zu erkennen, die auch an das Großmarktgebäude erinnern.
Der Nordbahnhof wurde zwischen 1909 und 1917 von Demetrio Ribes, einem Bewunderer des Jugendstils, in Spanien als Modernismo bekannt, erbaut. Schön sind die Fahrkartenschalter aus Holz. Besonders hervorzuheben sind die qualitativ hervorragend gearbeiteten Mosaike an Decken, Böden und Wänden, die großzügigen Keramikflächen in prächtigen Farben, die ländliche Szenen aus Valencia darstellen, aber auch die gesamte Innendekoration mit aufwändigen Schmiedeeisenobjekten.
Eingangsportal
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Seitengebäude
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Adler auf Portal
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Krone am Eingangsportal
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Wartehalle
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Alter Schalterbereich
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Alter Schalterbereich
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Norte Mosaik
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Glasfenster
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Mosaikraum
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Mosaikraum
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Mosaikdecke
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Mosaikdecke
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Wandmosaik
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Wandmosaik
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Mosaik unter der Uhr
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Bahnhofsuhr
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Bahnhofsuhr
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Wandmosaik
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Sitzsäule im Warteberich
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Sitzsäule im Warteberich
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Versicherungsgebaude
Gegenüber vom Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Mailand (italienisch Milano) ist mit 1,3 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei. Mailand unterstand in seiner Geschichte dem Einfluss deutscher, französischer und österreichischer Kaiser und wuchs nach der Einigung Italiens zur größten Industriestadt des Landes….
Rom ist eine Stadt, die man sich „erlaufen“ kann, da die antiken Sehenswürdigkeiten dicht beieinander liegen. Ansonten kann man noch den Bus oder die Metro nehmen. Campo de’ Fiori – Auf dem Campo de’ Fiori wird seit 1869 an jedem…
Die Geschichte Valencias steht in enger Verbindung mit diesem Stadtteil am Hafen. Cabanyal-Canyamelar war im 19. Jahrhundert unter dem Namen Pueblo Nuevo del Mar sogar eine selbstständige Gemeinde. Auch heute noch ist es der Stadtteil der Fischer, wo das Leben…
Montmatre Montmartre (deutsch Märtyrerhügel) ist der Name eines Hügels im Norden von Paris und eines dort gelegenen früheren Dorfes. Der 1860 durch Eingemeindung der Dörfer Montmartre, La Chapelle und Clignancourt entstandene 18. Pariser Stadtbezirk trägt ebenfalls diesen Namen. Der Hügel…
Tradition die man schmecken kann Der „Müllern Hof“ ist das älteste Anwesen in Müden an der Örtze. Das bereits im Jahr 1022 erwähnte Mühlengut wurde im 15. Jahrhundert in den Hof Nr. 1, den „Müllern Hof“ mit der historischen Wassermühle…
Südlich der Altstadt befindet sich das teure Viertel Eixample. Es ist eine angesagte Gegend, die für ihre Auswahl an guten Restaurants bekannt ist.Hier befinden sich z.B. das Einkaufszentrum Jorge Juan, die beliebten Einkaufsstraßen Calle Colon und der Marques del Turia…