Mit einer Gesamtfläche von rund 110.000 m² und einem Fassungsvermögen von ca. 42 Millionen Liter Wasser ist es der größte Aquariums-Komplex in Europa. Es beheimatet ca. 45.000 Tiere und ca. 500 verschiedene Arten u. a. Säugetiere, Wirbellose Tiere, Fische, Reptilien und Vögel.
Eingangsgebäude
Oceanorafic in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Eingangsgebäude
Oceanorafic in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Logo über Eingang
Oceanorafic in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Zylinderputzer (Callistemon)
Gartenanlage Oceanografic in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Dachkonstruktion
Oceanorafic in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Restaurante Submarino
Restaurantgebäude in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Restaurante Submarino
Restaurantgebäude in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Restaurante Submarino
Restaurantgebäude in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Restaurante Submarino
Restaurantgebäude in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
See mit Eingangsgebäude
Oceanorafic in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
See mit Eingangsgebäude
Oceanorafic in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Strebe am Eingangsgebäude
Oceanorafic in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Bogenschwung
Oceanorafic in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Eingangsgebäude
Oceanorafic in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Logo über Eingang
Oceanorafic in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Zehn maritime Landschaften bzw. Ökosysteme erwarten den Besucher bei seinem Rundgang: neben riesigen Aquarien auch Feuchtgebiete wie Mangroven und Sumpflandschaften.
Flamingos
Oceanorafic in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Flamingos
Oceanorafic in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Spatz am Tisch
Oceanorafic in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Panzerkrokodil (Mecistops cataphractus)
See in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Schwarzhalsschwan (Cygnus melancoryphus)
See in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Seevögel
See in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Rosapelikan (Pelecanus onocrotalus)
See in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Rosapelikan (Pelecanus onocrotalus)
See in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Seehund (Phoca vitulina)
Wattenmeer in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Seehund (Phoca vitulina)
Wattenmeer in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta)
Wattenmeer in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta)
Wattenmeer in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Das tropische Aquarium entführt in die warmen Gefilde des Pazifischen und Atlantischen Ozeans.
Tropenzone und gemäßigte Zone
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Tropenzone und gemäßigte Zone
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Tropenzone und gemäßigte Zone
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Qualle
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Qualle
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Qualle
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Qualle
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Kompassqualle (Chrysaora fuscescens)
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Lungenqualle (Rhizostoma pulmo)
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Lungenqualle (Rhizostoma pulmo)
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Qualle
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Qualle
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Leuchtqualle (Pelagia noctiluca)
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Seeigel
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Seeanemone (Actiniaria)
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Seeanemone (Actiniaria)
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Seeanemone (Actiniaria)
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Fisch
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Fisch
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Fische
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Clownfische
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Clownfische
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Goldstrieme (Sarpa salpa)
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Goldstrieme (Sarpa salpa)
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Fisch
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Fisch
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Fische
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Fisch
Tropenzone und gemäßigte Zone in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Durch den mit 70 Metern wohl längsten Unterwassertunnel Europas hat der Besucher fantastische Einblicke in die farbenfrohe Unterwasserwelt der Tropen.
Tunnel
Ozean Welt in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Hai
Ozean Welt in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Hai
Ozean Welt in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Rochen
Ozean Welt in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Rochen
Ozean Welt in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Hai
Ozean Welt in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Hai
Ozean Welt in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Rochen
Ozean Welt in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Hai
Ozean Welt in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Hai
Ozean Welt in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Hai im Tunnel
Ozean Welt in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Das L‘ Oceanogràfic bietet mehr als spektakuläre Unterhaltung. Es macht auch auf die Bedeutung und Probleme einzelner Ökosysteme aufmerksam. Ausgehend von der faszinierenden Schönheit wird der Besucher sensibilisiert für die bedrohte und schützenswerte Unterwasserwelt der Meere. Dies geschieht durch Vorträge, Führungen und anschauliche Tafeln neben den Becken. Auch abgelegene Regionen finden im L‘ Oceanogràfic ihren Platz.
Ein zwölf Meter hohes Gebäude in Form eines Iglus präsentiert Bewohner der Arktis.
Eselspinguin (Pygoscelis papua)
Antarktis Welt in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Eselspinguin (Pygoscelis papua)
Antarktis Welt in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Eselspinguin (Pygoscelis papua)
Antarktis Welt in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Eselspinguin (Pygoscelis papua)
Antarktis Welt in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Eselspinguin (Pygoscelis papua)
Antarktis Welt in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Eselspinguin (Pygoscelis papua)
Antarktis Welt in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Im spektakulär gestalteten Inneren schnaufen Walrosse in einer Felsenlandschaft, und Beluga-Wale umschwimmen die kleinen Eisblöcke im Wasser.
Walross
Arktis Welt in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Beluga Wal
Arktis Welt in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Beluga Wal
Arktis Welt in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Beluga Wal
Arktis Welt in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Beluga Wal
Arktis Welt in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Das als Stadion konzipierte Delfinarium fasst ca. 24 Millionen Liter Wasser auf einer Tiefe von 10,5 Metern und zählt somit weltweit zu einem der größten seiner Art.
Tümmler
Delfinarium in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Tümmler
Delfinarium in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Tümmler
Delfinarium in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Tümmler
Delfinarium in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Doch selbst bei dieser Größe ist fraglich, ob eine artgerechte Delfinhaltung in Gefangenschaft überhaupt möglich ist. Nicht von ungefähr haben viele Zoos und Aquarien die Delfinhaltung bereits eingestellt. Ob das L‘ Oceanogràfic den Spagat zwischen Show, Präsentation und Sensibilisierung des Besuchers für bedrohte Tiere und Landschaften schafft, muss jeder Besucher selbst entscheiden.
Voliere
In einer großen, 26 Meter hohen Kugel sind zwei der charakteristischsten Küstenfeuchtgebiete des Planeten vertreten: die amerikanische Mangrove und das mediterrane Marschland. Feuchtgebiete sind eines der reichsten und produktivsten Ökosysteme der Welt.
Schattenspiele
Wege in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Iguana verde
Sumpfgebiete mit Voliere in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Iguana verde
Sumpfgebiete mit Voliere in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Rosalöffler (Platalea ajaja)
Sumpfgebiete mit Voliere in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Rosalöffler (Platalea ajaja)
Sumpfgebiete mit Voliere in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Rosalöffler (Platalea ajaja)
Sumpfgebiete mit Voliere in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans)
Sumpfgebiete mit Voliere in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans)
Sumpfgebiete mit Voliere in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Braune Sichler (Plegadis falcinellus)
Sumpfgebiete mit Voliere in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Mangrovereiher (Butorides striatus)
Sumpfgebiete mit Voliere in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Seidenreiher (Egretta garzetta)
Sumpfgebiete mit Voliere in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Seidenreiher (Egretta garzetta)
Sumpfgebiete mit Voliere in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Seidenreiher (Egretta garzetta) mit Futter
Sumpfgebiete mit Voliere in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Scharlachsichler (Eudocimus ruber)
Sumpfgebiete mit Voliere in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Scharlachsichler (Eudocimus ruber)
Sumpfgebiete mit Voliere in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Alle Feuchtgebiete sind Übergangsgebiete zwischen Land- und Wassergebieten. Sie sind der Lebensraum für Hunderte von endemischen Arten gefährdeter Flora und Fauna; sie formen wunderschöne Landschaften; Sie regulieren den Wasserkreislauf und filtern Verunreinigungen – und erfüllen damit wesentliche ökologische Funktionen.
Montpellier ist eine der größten Städte im Süden Frankreichs, gehört zur Région Okzitanien und beheimatet Sitz der Préfecture des Départements Hérault. Die Einwohnerzahl beträgt ca 300.000. Montpellier liegt etwa 240 km östlich von Toulouse und 170 km nordwestlich von Marseille…
Eine Erkundung der Altstadt beginnt am besten am Rathausplatz (Plaza del Ayuntamiento). Dort befinden sich prunkvolle Geschäftsgebäude, das Rathaus mit der städtischen Touristeninformation (Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 9 – 14 Uhr), Banken, Blumenstände, Cafeterias und die Hauptpost. Ein Brunnen lädt…
Diese beiden Mussen sollten unbedingt besichtigt werden. Bitte beachten Sie die Preisreduktionen an bestimmten Tagen oder generell für Schüler und Jugendliche. Auch hier lohnt es sich die Tickets online zu kaufen. Trotzdem sollte man die Größe des Louvre nicht unterschätzen,…
Montmatre Montmartre (deutsch Märtyrerhügel) ist der Name eines Hügels im Norden von Paris und eines dort gelegenen früheren Dorfes. Der 1860 durch Eingemeindung der Dörfer Montmartre, La Chapelle und Clignancourt entstandene 18. Pariser Stadtbezirk trägt ebenfalls diesen Namen. Der Hügel…
Der Begriff vom magischen Ibiza kommt nicht von ungefähr. Es gibt in Europa wohl keinen reizvolleren und facettenreicheren Ort, an dem so viele unterschiedliche Menschen friedlich ihre Zeit verbringen. Ibiza ist auch eine Oase der Ruhe, der Energie und der…