Von Brignon aus habe ich eine Tagestour mit den Stationen Anduze, Bambuseraie, Grotte von Trabuc, St. Jean du Gard und wieder zurück unternommen. Plan war es die Bambouseraie vormittags und danach die Grotte von Trabuc zu besichtigen.
Karte wird geladen, bitte warten...
Majestätisch liegt Anduze zwischen zwei mächtigen Felsen und wird deswegen auch als „Porte des Cevennes“ (Tor zu den Cevennen) bezeichnet.
Unberührte Natur, ebene Wiesengelände mit großen Bäumen und Bambus, flach abfallende Kieselstrände zum Fluss Gardon dominieren die nähere Umgebung und laden zum Baden und Verweilen weit weg von Hektik und Alltag ein. Beeindruckend sind auch die beiden Brücken über den fast ausgetrockneten Gardon.
La Porte de Cevennen
Rundfahrt Gardon in Corbès, Gard, Frankreich
Gardon d‘ Anduze
Anduze in Corbès, Gard, Frankreich
Brücke über den Gardon
Anduze in Anduze, Gard, Frankreich
La Porte de Cevennen
Anduze in Anduze, Gard, Frankreich
Eisenbahnbrücke über den Gardon
Anduze in Anduze, Gard, Frankreich
La Porte de Cevennen
Anduze in Anduze, Gard, Frankreich
Pont des Abarines
Pont des Abarines in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Brückenbögen
Pont des Abarines in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Brückenbögen
Pont des Abarines in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Brückenbogen
Pont des Abarines in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Brückenbögen
Pont des Abarines in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Steinkunst
Pont des Abarines in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Steinkunst
Pont des Abarines in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Steinkunst
Pont des Abarines in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Baden im Gardon
Pont des Abarines in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Im Sommer wird der Flußlauf zum Entspannen und Baden genutzt. Anscheinend ist das so inspirierend, dass Kunst aus Flussteinen gebaut wird.
Mit der Dampfeisenbahn zur Bambouseraie en Cévennes Wenn Sie auf der Suche nach einem alternativen Transportmittel voller Charme und Authentizität sind, dann nehmen Sie doch die Dampfeisenbahn der Cevennen! Auf der Strecke von Anduze bis Saint-Jean-du-Gard genießen Sie Ihre Fahrt mit dem Zug aus alter Zeit. Die Gleise führen Sie über den Fluss Gardon und entlang der Klippen, die den „Eingang zu den Cevennen“ kennzeichnen.
Gleis
Bahnhof Saint-Jean-du-Gard in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Wasserversorgung der Dampflok
Bahnhof Saint-Jean-du-Gard in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Bahnhofsgebäude
Bahnhof Saint-Jean-du-Gard in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Alter Fernsprecher
Bahnhof Saint-Jean-du-Gard in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Uhr in pink
Bahnhof Saint-Jean-du-Gard in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Dampfzug
Train a Vapeur des Cévennes in Générargues, Gard, Frankreich
Lokomotive
Train a Vapeur des Cévennes in Générargues, Gard, Frankreich
Lokomotive
Train a Vapeur des Cévennes in Générargues, Gard, Frankreich
Abfahrt des Zuges
Train a Vapeur des Cévennes in Générargues, Gard, Frankreich
Gesellschaftswagen
Train a Vapeur des Cévennes in Générargues, Gard, Frankreich
Zugende
Train a Vapeur des Cévennes in Générargues, Gard, Frankreich
Sitzbank
Train a Vapeur des Cévennes in Générargues, Gard, Frankreich
Ein Stopp von zwei Minuten erlaubt Ihnen an der Bambouseraie auszusteigen. Nach deren Besuch können Sie Ihre Reise nach Saint-Jean-du-Gard fortsetzen, begleitet vom Pfeifen der Lokomotive im Tal des Gardon.
Die Höhlen von Trabuc
Die Höhle Trabuc ist ein echtes Schmuckstück in den Cevennen. Nicht weit von Anduze taucht man in eine authentische, mineralische Welt ein und erlebt Natur pur, entdeckt dabei „100.000 Soldaten“ und den Zauber unterirdischer Wasserläufe.
Unter Fachleuten heißt die Höhle „La Grotte aux 100.000 Soldats“. Die mineralischen Struktur birgt ein rätselhaftes Phänomen: eine Armee mit 100.000 Soldaten vor der großen Mauer! Eine solche Formation war bisher noch nirgends auf der Welt entdeckt worden.
Tafel
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Tropfsteinfiguren
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Tropfsteinfiguren
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Gefülltes Sinterbecken
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Tropfsteinfiguren
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Tropfsteinfiguren
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Tropfsteinfiguren
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Gefülltes Sinterbecken
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Tropfsteinfiguren
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Tropfsteinfiguren
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Durchblick
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Sinterbeckenboden
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Puppe im Boot
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Wasserfall
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Wasserfall
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Soldatenarmee
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Soldatenarmee
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Soldatenarmee
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Soldatenarmee
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Sinterbecken
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Große Halle
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Große Halle
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Große Halle
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Große Halle
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Große Halle
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Große Halle
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Große Halle
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Große Halle
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Stalagtit und Stalagmit
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Große Halle
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Durchschnittliche Dauer einer Besichtigung: 75 min. (ohne Fotopausen) In der Nebensaison hatte ich die Höhle fast für mich alleine.
Diese Tagesausflüge in der Region sind auch empfehlenswert:
Anders als der Name andeutet, liegt der Bahnhof im Süden der Innenstadt (Metro Station Xàtiva). Die örtliche Stierkampfarena befindet sich in unmittelbarer Nähe. Das Bauwerk ist eine Hommage an die valencianische Industrie und insbesondere an die Orangen. An den Fassaden…
Letztes Jahr habe ich einen Frühlingsspaziergang im Sittenbacher – Sixtnitgerner Forst gemacht. Dabei sind diese Bilder entstanden. Sittenbach befindet sich etwa zwei Kilometer nordöstlich von Odelzhausen am nördlichen Rand des Glonn-Tals. Die ehemals selbständige Gemeinde Sittenbach wurde in 1976 mit dem…
Tollwood Sommerfestival ist eine feste Institution im Münchner Kultur- und Partyleben. Gestartet als alternatives Projekt hat es sich mit einem Sommer- und Winterfestival etabliert. Es gibt dort allerlei Verkaufsstände, Bars, Restaurants, Musikzelte und Kunstwerke zu bestaunen. Ein Besuch lohnt sich…
Das Skigebiet Portes du Soleil erstreckt sich über französisches und schweizer Hoheitsgebiet. Nachdem wir in 2015 schon im Skigebiet auf der schweizer Seite waren, haben wir dieses Jahr unser Domizil in Les Gets, Frankreich aufgeschlagen. Die Schweiz, genauer Champéry liegt…
Der Luberon in der Vaucluse ist ein Gebiet mit vielen, entzückenden Dörfern, die während des Mittelalters entstanden sind. Alle versprühen Authentizität, Charakter und Charme. Einige dieser Dörfer liegen weiter oben in den Bergen, bieten zauberhafte Aussichten auf die umliegenden Landschaften, andere wiederum…
In regelmäßiger Folge sind wir am ersten Advent in der Hauptstadt Europas – pardon der Capitale de Noel – also von Weihnachten. Straßburg, Weihnachtshauptstadt” genießt einen ausgezeichneten Ruf. Jedes Jahr drängen sich in der elsässischen Hauptstadt an die zwei Millionen…