Die Bambouseraie de Prafrance (auch Bambouseraie d’Anduze oder Bambouseraie en Cévennes genannt) beherbergt das größte Bambusgehölz außerhalb Asiens. Sie befindet sich in Frankreich am Fuße der Cevennen, 2 km nördlich von Anduze.
Karte wird geladen, bitte warten...
Die Bambouseraie en Cevennes ist ein in Europa einzigartiger Botanischer Garten im Département Gard. Dieser bemerkenswerte Park bietet eine Tour, die Sie eintauchen lässt in die Welt des Riesenbambus und anderer Pflanzen-Giganten.
1856 hat Eugène Mazel, renommierter Botaniker, angefangen, die ersten Setzlinge an dem heutigen Ort der Bambouseraie en Cervennes zu pflanzen. Die Gewächshäuser tragen noch heute seinen Namen. Dank des günstigen Mikroklimas hier und des Wassers des Gardon, konnte Mazel exotische Arten aus Asien und Nordamerika akklimatisieren.
Eingangsbereich
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Eisenbahnbrücke
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Blätter und Stämme
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Stamm vom grünen Bambus
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Gerüst aus Bambus von Simon Augade
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Bambuswald
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Bambusblätter mit Wassertropfen
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Lotus Pflanzen
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Stamm einer Scheinzypresse
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Palmenbaum
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Australischer Taschenfarn – Dicksonia antartica
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Palmenallee
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Blätterdach
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Espace Zen – Zenwald
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Wasserfänger – Marie-Hélène Richard
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Immergrüne Magnolie mit Frucht Magnolia grandflora
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Immergrüne Magnolie mit Frucht – Magnolia grandflora
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Hortensienblüte
Bambouseraie – Eugens Teich Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Seerosen
Bambouseraie – Eugens Teich Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Seerose – Nymphaea Blue Beauty
Bambouseraie – Eugens Teich Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Seerose – Nymphaea Blue Beauty
Bambouseraie – Eugens Teich Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Seerose
Bambouseraie – Eugens Teich Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Bambouseraie – Mazels Gewächshaus in Générargues, Gard, Frankreich
Lotus – Nelumbo nucifera
Bambouseraie – Mazels Gewächshaus in Générargues, Gard, Frankreich
Spiegelung
Bambouseraie – Mazels Gewächshaus in Générargues, Gard, Frankreich
Eingang Bambusarium
Bambouseraie – Bambusarium in Générargues, Gard, Frankreich
Bambushain
Bambouseraie – Bambusarium in Générargues, Gard, Frankreich
Bambouseraie – Bambusarium
Bambouseraie – Bambusarium in Générargues, Gard, Frankreich
Hibiscusblüte – Hibiscus x moscheutos ‚Moy Grande‘
Bambouseraie – Bambusarium in Générargues, Gard, Frankreich
Fische im Teich
Bambouseraie – Bambusarium in Générargues, Gard, Frankreich
Teich
Bambouseraie – Bambusarium in Générargues, Gard, Frankreich
Nach seinem Tod, kauft Gaston Negre das Areal und führt das Projekt von Eugène Mazel weiter. Erst im Jahre 1953, mit der zweiten Generation der Familie Negre, öffnet der Garten für die Öffentlichkeit und bietet seinen Besuchern die Entdeckung eines Urwaldes, oder eher einer Graslandschaft, denn der Bambus gehört eigentlich zur Gattung der Gräser!
Im Laufe der Zeit entstanden immer mehr thematische Gärten, darunter ein Labyrinth, ein Wassergarten, das „laotische Dorf“ oder das „Tal des Drachen“. Auf Ihrem Spaziergang durch die große Allee des Parks kommen Sie ganz zur Ruhe und lassen sich treiben in der besänftigenden Stimmung des Waldes.
Eingang zum japanischen Garten
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Dragon Garden
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Dragon Garden
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Dragon Garden
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Dragon Garden
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Pinus sylvestris
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Pinie
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Steinkreis
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Wollemi Pinie
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Bambusblätter mit Wassertropfen
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Lotus Pflanzen
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Mazel hatte das Gelände wegen der milden klimatischen Bedingungen am Fuß der Cevennen ausgewählt und damit begonnen, Bewässerungsgräben anzulegen, die heute noch in Betrieb sind.
Banane vor Haus
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Bananenblätter
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Reisanbau
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Bananenblüte
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Bananenblüte
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Wohnhaus
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Wohnhaus
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Palmen
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Hahn auf Zaun
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Hahn auf Zaun
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Wohnhaus
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Schweinezucht
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Insgesamt werden derzeit rund 200 verschiedene Bambusvarietäten gezeigt. Im milden Klima der Cevennen werden hochwachsende Sorten bis zu 25 m hoch, in Asien erreichen die gleichen Sorten jedoch Höhen bis zu 40 m.
La Bambouseraie en Cévennes ist von Februar bis November für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Frühling ist die ideale Zeit, um die Blumen blühen zu sehen, und zu Fuß im Freien in den Gärten und Wald.
Die mehr als 2.000 Jahre alte Stadt Valencia ist seit ihrer Gründung 138 v. Chr. die Heimat von Römern, Westgoten und Muslimen gewesen und verfügt über eine der größten Altstädte Europas. Valencia steckt voller Kunst und tiefer Spuren aller Zivilisationen,…
Dieses große Museum des 21. Jahrhunderts zeigt auf didaktische, interaktive und unterhaltsame Weise alles, was mit der Evolution des Lebens, der Wissenschaft und der Technologie zusammenhängt. Das Museu de les Ciències erhebt sich hinter einem riesigen dreieckigen, mit türkisfarbenem Wasser…
Die Seidenbörse und die zentrale Markthalle befinden sich in der Altstadt und liegen ca 5 Gehminuten voneinander entfernt. Die Seidenbörse Die im 15. Jahrhundert errichtete Warenbörse ist die gotische Sehenswürdigkeit schlechthin von Valencia. Seit 1996 befindet sich die Seidenbörse in…
In guter alter Tradition waren wir am Samstag wieder in Straßburg und haben nach dem Auchan (Supermarkt) in Illkirch die Innenstadt mit den vielen Weihnachtsmärkten besucht. Ein besonderes Highlight ist der große Baum auf dem Place Kleber, der jedes Jahr…
Nîmes ist eine Stadt im Süden Frankreichs und Hauptstadt des Départements Gard. Ihre Einwohnerzahl beträgt ca. 150.000. Römisch, klassisch und zugleich zeitgenössisch: So zeigt sich Nîmes, eine der großen Städte unweit der Pont du Gard an den Toren der Provence gelegen. Für Kulturbegeisterte und…
Südlich der Altstadt befindet sich das teure Viertel Eixample. Es ist eine angesagte Gegend, die für ihre Auswahl an guten Restaurants bekannt ist.Hier befinden sich z.B. das Einkaufszentrum Jorge Juan, die beliebten Einkaufsstraßen Calle Colon und der Marques del Turia…