Die Bambouseraie de Prafrance (auch Bambouseraie d’Anduze oder Bambouseraie en Cévennes genannt) beherbergt das größte Bambusgehölz außerhalb Asiens. Sie befindet sich in Frankreich am Fuße der Cevennen, 2 km nördlich von Anduze.
Karte wird geladen, bitte warten...
Die Bambouseraie en Cevennes ist ein in Europa einzigartiger Botanischer Garten im Département Gard. Dieser bemerkenswerte Park bietet eine Tour, die Sie eintauchen lässt in die Welt des Riesenbambus und anderer Pflanzen-Giganten.
1856 hat Eugène Mazel, renommierter Botaniker, angefangen, die ersten Setzlinge an dem heutigen Ort der Bambouseraie en Cervennes zu pflanzen. Die Gewächshäuser tragen noch heute seinen Namen. Dank des günstigen Mikroklimas hier und des Wassers des Gardon, konnte Mazel exotische Arten aus Asien und Nordamerika akklimatisieren.
Nach seinem Tod, kauft Gaston Negre das Areal und führt das Projekt von Eugène Mazel weiter. Erst im Jahre 1953, mit der zweiten Generation der Familie Negre, öffnet der Garten für die Öffentlichkeit und bietet seinen Besuchern die Entdeckung eines Urwaldes, oder eher einer Graslandschaft, denn der Bambus gehört eigentlich zur Gattung der Gräser!
Im Laufe der Zeit entstanden immer mehr thematische Gärten, darunter ein Labyrinth, ein Wassergarten, das „laotische Dorf“ oder das „Tal des Drachen“. Auf Ihrem Spaziergang durch die große Allee des Parks kommen Sie ganz zur Ruhe und lassen sich treiben in der besänftigenden Stimmung des Waldes.
Mazel hatte das Gelände wegen der milden klimatischen Bedingungen am Fuß der Cevennen ausgewählt und damit begonnen, Bewässerungsgräben anzulegen, die heute noch in Betrieb sind.
Insgesamt werden derzeit rund 200 verschiedene Bambusvarietäten gezeigt. Im milden Klima der Cevennen werden hochwachsende Sorten bis zu 25 m hoch, in Asien erreichen die gleichen Sorten jedoch Höhen bis zu 40 m.
La Bambouseraie en Cévennes ist von Februar bis November für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Frühling ist die ideale Zeit, um die Blumen blühen zu sehen, und zu Fuß im Freien in den Gärten und Wald.
Ballonfahrt von Bad Tölz zum Tegernsee Anfang Dezember 2015 hatte ich meine erste Ballonfahrt samt Taufe und Adelstitel. Das Wetter war klar und kalt, wir hatten leichten Bodenfrost. Nach dem Ausladen des Korbes und Ausrollen des Ballons war einem dann…
Die Mondfinsternis war ein astonomisches Jahrhundert- und mit der Konstellation des Marses ein Jahrtausenereignis. Am Vorabend der Finsternis habe ich einen Hügel zwischen zwei Dörfern im Landkreis Dachau als Standort gefunden, der einen möglichst guten Blick auf den Mond ermöglichte…
Zum 10. Mal trafen in Aichach Sammler historischer Autos bei der Wittelsbacher Oldtimerschau zusammen. Unter den Fahrzeugen waren reine Sammlerobjekte, aber auch solche, die bis heute täglich auf der Straße unterwegs sind. Die Palette der ausgestellten Fahrzeuge reichte von Vorkriegsmodellen…
Quartier Latin Das Quartier Latin (deutsch Lateinisches Viertel) ist das traditionelle Studentenviertel in Paris. Sein Name leitet sich von der Tatsache ab, dass die Studenten und Gelehrten der nahegelegenen Sorbonne dort über lange Zeit Latein sprachen. Das Quartier Latin ist…
Kinderhospiz St. Nikolaus ist ein Haus voller Leben für Familien mit unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kindern. Sie begleiten die gesamte Familie bereits ab Diagnosestellung, während der gesamten Krankheitsphase und über den Tod hinaus. Am 16. Juni diesen Jahres fand das…
Ravenna (veraltet deutsch: Raben) ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Ravenna in der Region Emilia-Romagna. Die Stadt lag ursprünglich unmittelbar an der Adria. Infolge von Verlandung beträgt die Entfernung des Stadtkerns von der Küste heute etwa neun Kilometer. Der Hafen ist…